SPARTIPPS HEIZUNG
> Vermeiden Sie einen erhöhten Energieverbrauch durch eine schlecht eingestellte Heizung. Lassen Sie Ihre Anlage daher regelmässig kontrollieren und drosseln.
> Sorgen Sie für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit (z.B. durch Pflanzen oder nasse Tücher auf dem Heizkörper). Bei trockener Luft sind höhere Temperaturen nötig, um sich wohl zu fühlen.
> Halten Sie die Raumtemperatur in den Wohnräumen bei maximal 20°C.
> Lüften Sie dreimal täglich für 5 bis 10 Minuten, indem Sie kurz Durchzug machen. Vermeiden Sie hingegen dauernd leicht geöffnete Kippfenster.
> Platzieren Sie keine Möbel direkt vor den Heizkörpern, damit diese ihre Wärme ungehindert ausstrahlen können.
> Entlüften Sie Ihre Heizkörper, sobald sie darin Geräusche von Wasser hören.
> Schalten Sie die Heizung rechtzeitig vor dem Schlafen gehen zurück, weil sie einige Reaktionszeit braucht (bei automatischer Nachtabsenkung nicht empfohlen).
> Schliessen Sie nachts Storen, Fensterläden und Vorhänge, um möglichst viel Wärme in den Räumen zu halten.
SPARTIPPS SANITÄR
> Duschen anstelle von baden. Während dem Einseifen das Wasser abdrehen.
> beim Händewaschen und Einseifen zwischendurch den Wasserhahn schließen und/oder kaltes Wasser nutzen.
> Den Geschirrspüler oder die Waschmaschine im Ökoprogramm laufen lassen.
> Armaturen optimieren. Sparduschkopf und Durchflussbegrenzer nutzen.
> Verwenden Sie Regenwasser zum giessen der Pflanzen.
Merke: Je mehr Warmwasser wir brauchen, desto mehr zusätzliche Energie (Heizkessel =Heizkosten) muss erzeugt werden.
